Boen war für zwei Tage im Goldrausch

»Internationale Niederländische Meisterschaften« mit 40 Goldsuchern


Goldsuche in Boen: In mit Sand gefüllten Eimern war jeweils eine nur der Jury bekannte Anzahl von Goldstücken enthalten. Der Sand wurde in eine Goldwaschpfanne gekippt und unter Wasser geschüttelt. Die gefundenen Goldstücke wurden in ein Rohr gesteckt. Hatte ein Teilnehmer ein Goldstück verloren, bekam er eine Strafzeit von drei Minuten. © Foto: Himstedt
Goldsuche in Boen: In mit Sand gefüllten Eimern war jeweils eine nur der Jury bekannte Anzahl von Goldstücken enthalten. Der Sand wurde in eine Goldwaschpfanne gekippt und unter Wasser geschüttelt. Die gefundenen Goldstücke wurden in ein Rohr gesteckt. Hatte ein Teilnehmer ein Goldstück verloren, bekam er eine Strafzeit von drei Minuten. © Foto: Himstedt

Wenn die meisten ans »Goldwaschen« denken, dann kommen Bilder vom Goldrausch in Kalifornien oder Alaska hoch: Zerlumpte Abenteurer mit zotteligen Bärten stehen bis zum Bauch in reißenden Flüssen und sieben das seltene Metall aus dem Sand - ...