Organistenmacher ohne Personenkult

450 Jahre Jan Pieterszoon Sweelinck - Jubliäumsfeier im Organeum in Weener


Im Cembalo-Saal des Organeums sitzt Dr. Pieter Dirksen an einem Instrument nach Ruckers von Keith Hill, erbaut im Jahre 1976. © Foto: Kuper
Im Cembalo-Saal des Organeums sitzt Dr. Pieter Dirksen an einem Instrument nach Ruckers von Keith Hill, erbaut im Jahre 1976. © Foto: Kuper

»Orpheus von Amsterdam« wurde er genannt und er gilt als »norddeutscher Organistenmacher«. Die Rede ist von Jan Pieterszoon Sweelinck, der vor 450 Jahren im niederländischen Deventer geboren wurde. Grund genug für das Organeum in Weener, den Komponisten und Organisten ...